Presse

cropped-cropped-wsk_logo.jpg

Hans Schifferle in der Süddeutschen Zeitung: „Die Schule des Sehens – Wo der Film in dieser Stadt wirklich zuhause ist“

In der Fraunhoferstraße verbirgt es sich: ein Kleinod des Abwegigen, eine Katakombe des Sehens, eine Kaschemme des Kintopp. Durch einen modrigen Gang tritt man in einen Hinterhof. Der rechte Abgang neben der Frauenhoferwirtschaft, die für immer den Geruch der Siebzier ausstrahlt, führt hinunter ins Werkstattkino. Man ist angelangt in der Unterwelt der Bilder, im Bauch der Kinowelt. Das kleine Foyer mit Kasse und Plakatwand verströmt den Glamour des Essentiellen, und im Zuschauerraum mit seinen knapp 60 Plätzen kann man nicht umhin, an Platos Höhlengleichnis zu denken. Wenn der originale Kinogong die Vorstellung eingeläutet hat, wird das geheimnisvolle Spiel von Licht und Schatten sinnlich spürbar.

Verwegene und vergessene Filme, verruchte, verdammte, verlachte Kinostücke haben ihr Zuhause im Werkstattkino seit der Gründung 1974. Die unterschlagenen Bilder der Filmgeschichte, die dunklen Seiten von Kino und Leben huschen über die Leinwand dfeses Kinos wider die Tabus. Filme über Sex und Tod, über Eros und Massaker bestimmen das Programm. Poesie und Porno, Kunst und Trash durchdringen sich: Dass es eine so lebendige Sumpfblüte der Cinephilie in München mit seiner sterilen Medienwelt gibt, gleicht einem Wunder.

kamera

Der Gegensatz reizt die Werkstattkinoleute: So stehen Otto-Mühl-Aktionen neben Luis-Trenker-Filmen, argentinische Sexfilme neben christlichen Todesmelodramen, deutsche Puff-Filme neben Biker-movies. Im letzten Jahr konnte man hier Bruce Browns lyrischen Surffilm „Endless Summer“ sehen und die Filme von Roger Fritz, Will Tremper und Rosy Rosy wiederentdecken. Seit einiger Zeit nehmen auch die Erstaufführungen von Spiel- und Dokumentarfilmen zu, die sonst keine Chance hätten, in München ins Kino zu kommen.

Das Werkstattkino ist eine permanente Schule des Sehens, ein visuelles Experimentierfeld, wo man seine Vorurteile und Sehgewohnheiten überprüfen kann. Und es ist natürlich eine labor of love von Seiten der Macher (vier Männer und eine Frau). Jeder in diesem Quintett macht alles: von der Kasse über die immer exzellente Vorführung bis zur Programmierung. Nicht zu vergessen sind die schönen Handzettel, die zu jedem Programm erscheinen. Würde man die Flyer der letzten 20 Jahre zusammenfassen, käme ein unglaublich spannendes Filmbuch heraus.

Die Macher sind selbst immer Suchende geblieben. Auf der ganzen Welt kaufen sie Filme an für das Archiv, um unabhängig zu bleiben von langweiliger Verleihpolitik. Zur Zeit beteiligt man sich an der Herstellung einer Kopie von Mathias Weiß‘ lange verschollenem Film „Blue Velvet“. Programm und Archiv des Werkstattkinos sind bei Filmfreaks über die Grenzen Münchens und Deutschlands hinaus bekannt. Filmhistoriker wie Jack Stevenson und Michael Weldon schwärmen in angelsächsischen Publikationen von einem kleinen Außenseiterkino, einem wahren cinéma maudit im fernen München.

schweine3

Hans Schifferle: In der Unterwelt des Kinos

Ich war auf der Suche, damals, nach dem Geheimnis des Kinos und des Lebens. Ich wollte hinter Türen schauen, das Grauen entdecken und die Schönheit, bizarren Sex und die Liebe des Lebens. Dieses Gefühl wollte ich immer wieder spüren, weiter treiben, das ich hatte, als ich als kleiner Junge zu später Stunde noch Filme im Fernsehen schaute: ein Gefühl von aufregender Unsicherheit und süßer Geborgenheit zugleich und gegeneinander.

Und dann endlich ins Werkstattkino, ein Keller der Magie, eine Kaschemme des Kintopps, eine Katakombe des Spähen. Ich betrat eine neue Welt. Fast hätte ich den Eingang verpasst an der Fraunhoferwirtschaft. Etwas wirklich darmhaftes hat der Durchgang in den Hinterhof. Die Gerüche des Wirtshauses, dieser alten Studentenkneipe, hängen drin., der Geruch von Hippiezeit. Nach dem Hinein ein Hinunter, über winkelige Treppe: Orpheus descending. Im Vorraum residiert der Kassierer, der auch Vorführer ist und einer der Mitbesitzer, wortkarg vor einem hohen Tischchen auf dem die schwarz-weißen Handzettel angeboten werden – poetische Verlockungen. Rechts die Höhle.

„Things to come“ hieß der erste Film, der für mich dort über die Wand flackerte, ein alter science fiction von W.C.Menzies nach H.G. Wells – und der Titel sollte Programm für mich sein. Im Werkstattkino sollte meine education sentimental in eine entscheidende Phase treten. Es hat niedergerissen, was Schule und Studium aufgebaut haben, Gedankengebäude über schön und häslich, gut und böse. Setsuko Hara und Anthony Mann, Cronenberg und Kenneth Anger, Veit Harlan und Otto Mühl, Pornos sind hier noch dreckig, Kriegsfilme gewalttätig. Es mag pathetisch klingen, aber das Werkstattkino und das Filmmuseum haben mir meine Unschuld wiedergegeben, in Sachen Kino und Leben. Wie bin ich oft nachts aus dem Keller gekrochen, sehnsüchtig oder fertig, verzaubert oder depressiv….

Ich suche es immer noch, immer weiter, wieder, das Monster, das mich anspringt, die Fee, die mich küsst. Cinema maudit, süße Unterwelt.

zeiss3

Jack Stevenson: ALLES UND NICHTS im work shop cinema

The Werkstattkino is a 50-seat cinema, that has existed since 1974 in central Munich – before that it was a one-lane basement bowling alley. Like the 3001 the cinema itself gets no financial support, although they occassionaly get funding from the city cultural office for specific project like festivals or retrospectives. Today the „Werkstattkino“ (work shop cinema) also runs a large film rental library, and has over the years become one of the most influential and inspirational venues on the busy German off-circuit.

It is programmed and operated by 5 or 6 committed longtime volunteers, who work strictly as individuals – not a collective, and the array of films presented is probably the most-wide-ranging of any cinema in the world. In it’s nightly functioning it’s a classic „one man“ or „one woman“ operation; one person takes tickets, goes back and projects the show and than pick up the empty beer bottles and locks up.

Over the years it has been attacked from every conceivable direction – from feminists to state’s attorneys to political groups right and left – for programming that truly is withoutlimits or censorship. Even liberal journalists are disturbed because the cinema is everything and nothing – something that writers-with-agendas find most disturbing. Once they got public funding for a series of films on the subject of death – they got attacked for that, too. Another time the cinema was literally besieged by radical „autonome“leftists („Occupation: Neo-Nazi“). A truckload of cow manure was dumped into the courtyard passage, stink bombs were set off inside the theatre to prevent them from breaking in and destroying it.