BEI UNS IST JEDER TAG KINOTAG!
UNSERE EINTRITTSPREISE SIND MODERAT UND ABHÄNGIG VON DEN GESPIELTEN FILMEN UND BEWEGEN SICH ZWISCHEN 4,50 EUR und 6,00 EUR.
BEI ÜBERLÄNGE UND FESTIVALS ERHEBEN WIR EINEN MINIMALEN PREISAUFSCHLAG.
KASSENÖFFNUNG 15 MINUTEN VOR BEGINN DER VORSTELLUNG.
RESERVIERUNGEN SIND LEIDER NICHT MÖGLICH.
WIR NEHMEN NUR BARGELD. CASH ONLY.
WIR SPIELEN KEINE WERBUNG, DESHALB BITTE PÜNKTLICH KOMMEN.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
ACTION ALLROUNDER
ATTACK THE BLOCK
UK 2011.
Regie, Buch: JOE CORNISH.
Mit John Boyega, Jody Whittaker, Nick Frost.
HD Digital. 88 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Aliens stürzen kometenhaft vom Himmel, die Welt muss von jungen Kriminellen gerettet werden.
Nie liefert der Film sein Thema an billige Komödie aus. Im Gegenteil, Erinnerungen werden wach an Carpenters ASSAULT ON PRECINCT 13, denn schnell entwickeln alle Figuren einen Hang zum Heldentum. Die Polizei bleibt ahnungslos, auch das ein schöner Zug. Sogar die Aliens bieten ein erfrischend unseriöses Erscheinungsbild. All das durfte man bei einer Arbeit der Produzenten von SHAUN OF THE DEAD und SCOTT PILGRIM zwar erhoffen, aber wer rechnet schon damit, dass solche Hoffnung tatsächlich übertroffen werden kann!
Freitag, 22.9. und Samstag, 23.9. jeweils um 20.00 h
Sonntag, 24.9. um 22.15 h
HOT SEAT
USA 2021.
Regie: JAMES CULLEN BRESSACK.
Mit Chad Murray, Mel Gibson.
HD Digital. 99 Min. Originalfassung.
Ein Meisterhacker arbeitet als läppische IT-Hilfe in einem großen Bankhaus. Eines Morgens ist sein Bürostuhl mit einer Bombe präpariert, die explodieren wird, sobald er aufsteht. Ein Gangster, der nur über Lautsprecher in Erscheinung tritt, zwingt ihn, sich durch fünf Schutzwälle in den Tresor zu hacken.
Das ist die größte Qualität von HOT SEAT: Langeweile kommt nie auf, dafür gibt es zu viele zusätzliche Hindernisse. Die Spannung wird dadurch nicht größer, man weiß eh, dass die Bombe nicht vor dem Ende hochgehen wird, aber wie deren Explosion dann passiert, ist ein ziemlich überraschender Einfall, zwar unrealistisch, dafür innovativ.
„Berühmte Schachpartien und deren Anwendung auf das Entschärfen von Bomben – der Film verdient die Rettung aus der Direct-to-DVD-Hölle.“ (Doris Kuhn)
Freitag, 22.9. und Samstag, 23.9. jeweils um 22.15 h
Sonntag, 24.9. um 20.00 h
NO WAY OUT
USA 2017.
Regie: JOSEPH KOSINSKI.
Mit Josh Brolin, Miles Teller, Jeff Bridges, Jennifer Connelly.
HD Digital. 134 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Aus sommerlich wiederkehrendem Anlass: Die wahre Geschichte vom Leben und Sterben der Lösch-Einheit „Granite Mountain Hotshots“ aus Prescott, Arizona.
Man sieht anfangs meterhohe Flammen, mitten in einem brennenden Wald, damit man eine Ahnung bekommt, wie schnell so ein Feuer sein kann, wie laut, wie unbezwingbar, wenn es einmal richtig losgelegt hat.
Der Film zeigt, wie Feuerwehrmänner die Brandbekämpfung üben, ihren eisernen Drill, damit sie im Ernstfall, wenn die Angst ihnen das Denken erschwert, auf ihre Routine zurückfallen können. Der Beruf Feuerwehrmann ist hier ein Einsatz im Freien, irgendwo weit jenseits der Zivilisation, also auch weit jenseits von fremder Hilfe. Man sieht, während man den Feuerwehrmännern zusieht, eine Mischung aus Actionfilm und Western.
Dementsprechend zeigt der Film Männer, wie es sie sonst nur in Action- oder Frontier-Filmen gibt: breitbeinig und kraftstrotzend, dem derben Witz zugeneigt, auf Gefahr mindestens so versessen wie auf Familie. Man kann sich hier raussuchen, was man an Männern liebt oder hasst, sie bekommen nicht viel Psychologie, dafür gelegentlich einen Heavy-Metal-Score. Aber diese Unerschrockenheit beim Klischee macht den Film unerwartet sympathisch, genauso wie die einzige Frau. Mit der schönen Jennifer Connelly wird das dritte Thema sichtbar, das der Film behandelt, neben Feuer, neben Männern: den Verlust.
25. – 27.9. jeweils um 20.00 h
FRAUEN IN LANDSCHAFTEN
Deutschland 2023.
Regie: SABINE MICHEL.
HD Digital. 87 Min. Erstaufführung.
Mit einer visuell strengen Montage aus neutralen Interviewsituationen, Alltagsszenen und persönlichen Momenten entwirft der Dokumentarfilm vielschichtige Porträts der vier ostdeutschen (Ex-)Politikerinnen Anke Domscheit-Berg, Yvonne Magwas, Frauke Petry und Manuela Schwesig. Ebenso klare wie sensible (Nach-)Fragen wahren die Balance aus Nähe und Distanz und ermöglichen ungewohnte Einblicke in teils extrem gegensätzliche geistige und politische Landschaften. (Filmdienst)
Letzte Vorstellung am Montag, 25.9. jeweils um 18.00 h
ORLANDO – MEINE POLITISCHE BIOGRAFIE
(ORLANDO, MA BIOGRAPHIE POLITIQUE)
Frankreich 2023.
Regie: PAUL B. PRECIADO.
Mit Oscar-Roza Miller, Janis Sahraoui, Liz Christin, Elios Levy.
HD Digital. 98 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln. 98 Min. Erstaufführung.
In Virginia Woolfs 1928 publiziertem Roman „Orlando“ wird ein durch die Jahrhunderte reisender junger Mann am Ende zur Frau. Für den Transgender-Aktivisten Paul B. Preciado verbirgt sich in der Orlando-Figur Realität wie Utopie non-binärer Körper. In Briefform richtet er das Wort an Virginia Woolf und begibt sich an der Seite zahlreicher Orlandos auf eine poetische Reise, in der literarische und gesellschaftliche Wirklichkeit, individuelle und kollektive Biografie fließend ineinander übergehen. Ein ebenso kluges wie ideenreiches und dabei durch und durch non-binäres Essay, das politisches Manifest, Re-Lektüre von Virginia Woolfs Roman und ein lustvoller Gegenentwurf zu herrschenden Narrativen über Transpersonen in einem ist. (Filmdienst)
Letzte Vorstellung am Dienstag, 26.9. um 17.45 h
ANHELL69
Kolumbien/Rumänien/Frankreich/Deutschland 202s.
Regie: THEO MONTOYA.
Mit Alejandro Hincapié, Camilo Machado, Alejandro Mendigaña, Julián David Moncada.
HD Digital. 72 Min. Originalfassung (spanisch) mit deutschen Untertiteln. Erstaufführung.
Ein Leichenwagen fährt durch die Straßen von Medellín, der zweitgrößten Stadt Kolumbiens. Ein junger Regisseur liegt im Sarg und erinnert sich an die Vorbereitungen für seinen ersten Film, ein B-Movie über Geister. Die Rollen wollte er mit seinen Freunden besetzen, jungen queeren Menschen aus Medellín, die gegen ein repressives Umfeld kämpfen. Aber sein Hauptdarsteller, der auf Instagram ANHELL69 heißt, stirbt an einer Überdosis, wie auch so viele weitere Freunde. Trotzdem entsteht ein Film – es ist aber ein ganz anderer, als geplant.
Halb rekonstruiert, halb imaginiert erzählt Theo Montoya in seinem Regiedebüt von den Träumen und Ängsten, den Exzessen und der Melancholie einer zerstörten Generation. Sein fluider Film über eine Welt ohne Zukunft, die Kraft der Gemeinschaft und die schmale Grenze zwischen Leben und Tod wurde in der Woche der Kritik der Filmfestspiele Venedig uraufgeführt und beim Dok.Leipzig mit dem Hauptpreis, der Goldenen Taube, ausgezeichnet. Eine poetische, zutiefst politische Geisterbeschwörung!
Donnerstag 28.9./Freitag, 29.9. und 1. – 5.10. jeweils um 20.15 h
NAOMI
(FORBIDDEN TECHNIQUES/KINJIRARETA TEKUNIKKU)
Japan 1966.
Regie: KAN MUKAI.
Mit Shûsaku Mutô, Chikako Natsumi, Kaoru Miya, Kano Kazuko.
HD Digital. 75 Min. Originalfassung (japanisch) mit deutschen Untertiteln.
Nach einer Begegnung mit einer Prostituierten erinnert sich ein ehemaliger Boxchampion an sein früheres Leben.
Noir Pinku Eiga.
Donnerstag, 28.9./Dienstag, 3.10./Donnerstag, 5.10. jeweils um 22.00 h
_____
SOMETHING IN THE DIRT
USA 2022.
Regie: JUSTIN BENSON, AARON MOORHEAD.
Mit Justin Benson, Aaron Moorhead.
HD Digital. 116 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Erstaufführung.
Levi und John sind Freunde und Nachbarn, die glauben, übernatürliche Ereignisse und einen schwebenden Kristall über ihrem Wohnhaus in Los Angeles zu sehen. John und Levi führen beide ein langweiliges Leben und sie wollen unbedingt etwas spannendes erleben und berühmt werden. Aus diesem Grund nehmen die beiden die Ereignisse, die sie erleben, für einen Dokumentarfilm auf Video auf. Die beiden können jedoch nicht wissen, worauf sie sich da eingelassen haben. Denn je mehr Zeit sie mit diesen Ereignissen verbringen umso stärker wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt, aber auch die Stadt und ihr Leben in Gefahr gebracht.
Freitag, 29.9./Sonntag, 1.10./Montag, 2.10./Mittwoch, 4.10. jeweils um 22.00 h
VON MENSCHEN, DIE AUF BÄUME STEIGEN
Deutschland 2023.
Regie: BERNADETTE HAUKE, CHRISTIAN FUSSENEGGER.
HD Digital. 92. Min. Erstaufführung.
Ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Und über Wasser und viel Kies.
Die Filmemacher:innen begleiten über 18 Monate lang Aktivist:innen rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald. Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten Bürger:innen auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Nun regt sich im Kletteraktivismus eine neue Form des Widerstands, die aber gerichtlich unnachgiebig verfolgt wird. Zunehmend erkennt die Bevölkerung, dass es um Kies, Trinkwasser und Mitbestimmung über den „Alti“ geht, der als Staatswald eigentlich allen gehört.
Samstag, 30.9. und Sonntag, 1.10. jeweils um 17.15 h
HACKING JUSTICE
DER FALL ASSANGE: EINE CHRONIK
Deutschland 2021.
Regie: CLARA LÓPZ, JUAN PANCORBO.
HD Digital. 90 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Aktivist und Agitator oder bedrohter Journalist? Am 4. und 6. Januar 2021 entschied ein britisches Gericht vorläufig über die Zukunft von Julian Assange. Und damit für viele Beobachter zugleich über die Zukunft des investigativen Journalismus und der Demokratie. Julian Assange und die Justiz – eine nicht enden wollende Geschichte. Viele hatten gehofft, dass der Wikileaks-Gründer gegen Kaution aus seiner Londoner Haft frei kommt. Aber Assange bleibt bis auf Weiteres im Gefängnis, auch wenn er vorläufig nicht an die USA ausgeliefert wird. Dort gilt er als Staatsfeind, dem der Prozess gemacht werden soll. Das Tauziehen im Fall Assange geht weiter. Ein Blick auf eine spannende Geschichte mit unglaublichen Verwicklungen und Wirrungen.
Mit exklusivem Zugang porträtieren die Regisseurin Clara López und der Regisseur Juan Pancorbo den ehemaligen spanischen Richter Baltasar Garzón bei seinem Kampf um die Aufhebung des Haftbefehls gegen den seit Jahren in der equadorianischen Botschaft im Exil lebenden Julian Assange. HACKING JUSTICE dokumentiert den wachsenden Einfluss von Geheimdiensten die Rolle der Massenmedien und die Beziehung zwischen Individuum und staatlicher Sicherheit.
Samstag, 30.9. um 20.00 h
ITHAKA – A FIGHT TO FREE JULIAN ASSANGE
Australien 2022.
Regie: BEN LAWRENCE.
HD Digital. 110 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
John Shipton ist pensionierter Baumeister, lebt zurückgezogen und rezitiert gerne alte griechische Sagen. Früher war er Antikriegsaktivist, heute kämpft er um seinen Sohn – den berühmtesten politischen Gefangenen der Welt: WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Vorsichtig tritt John ins Rampenlicht der Medien, verteilt Blumen bei Assange-Protesten und begibt sich auf eine Odyssee durch Europa, um unermüdlich ein Netzwerk von Unterstützer*innen aufzubauen. Die Uhr tickt. Denn Julians Gesundheitszustand in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis verschlechtert sich. Die USA möchte, dass er von der britischen Regierung ausgeliefert wird: ihm drohen 175 Jahre Haft. Die Pressefreiheit steht auf dem Spiel – und John droht seinen Sohn für immer zu verlieren. Eine überraschende Doku, produziert von Julian Assanges Bruder, die sich den gängigen Narrativen zu Julian Assange widersetzt. (Human Rights Film Festival Berlin)
Sonntag, 1.10. um 11.00 h (Matinée)
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
PROGRAMMÜBERSICHT:
Fr. 22.9. um 20.00 h: ATTACK THE BLOCK (OmU)
Fr. 22.9. um 22.15 h: HOT SEAT (OV)
Sa. 23.9. um 20.00 h: ATTACK THE BLOCK (OmU)
Sa. 23.9. um 22.15 h: HOT SEAT (OV)
So. 24.9. um 20.00 h: HOT SEAT (OV)
So. 24.9. um 22.15 h: ATTACK THE BLOCK (OmU)
Mo. 25.9. um 18.00 h: FRAUEN IN LANDSCHAFTEN | Letzte Vorstellung!
Mo. 25.9. um 20.00 h: NO WAY OUT (OmU)
Di. 26.9. um 17.45 h: ORLANDO – MEINE POLITISCHE BIOGRAFIE (OmU)
Letzte Vorstellung!
Di. 26.9. um 20.00 h: NO WAY OUT (OmU)
Mi. 27.9. um 20.00 h: NO WAY OUT (OmU)
Do. 28.9. um 20.15 h: ANHELL69 (OmU)
Do. 28.9. um 22.00 h: NAOMI (OmU)
Fr. 29.9. um 20.15 h: ANHELL69 (OmU)
Fr. 29.9. um 22.00 h: SOMETHING IN THE DIRT (OmU)
Sa. 30.9. um 17.15 h: VON MENSCHEN, DIE AUF BÄUME STEIGEN
Sa. 30.9. um 20.00 h: HACKING JUSTICE – DER FALL ASSANGE (OmU)
So. 1.10. um 11.00 h: ITHAKA – A FIGHT TO FREE JULIAN ASSANGE (OmU)
So. 1.10. um 17.15 h: VON MENSCHEN, DIE AUF BÄUME STEIGEN
So. 1.10. um 20.00 h: ANHELL69 (OmU)
So. 1.10. um 22.00 h: SOMETHING IN THE DIRT (OmU)
Mo. 2.10. um 20.15 h: ANHELL69 (OmU)
Mo. 2.10. um 22.00 h: SOMETHING IN THE DIRT (OmU)
Di. 3.10. um 20.15 h: ANGELL69 (OmU)
Di. 3.10. um 22.00 h: NAOMI (OmU)
Mi. 4.10. um 20.15 h: ANHELL69 (OmU)
Mi. 4.10. um 22.00 h: SOMETHING IN THE DIRT (OmU)
Do. 5.10. um 20.15 h: ANHELL69 (OmU)
Do. 5.10. um 22.00 h: NAOMI (OmU)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
HEUTE NOCH DEN WÖCHENTLICHEN KOSTENLOSEN NEWSLETTER DES WERKSTATTKINOS ABONNIEREN, UM FORTAN IMMER BRANDAKTUELL ÜBER DAS LAUFENDE UND KOMMENDE PROGRAMM INFORMIERT ZU SEIN: MAIL AN INFO@WERKSTATTKINO.DE ODER WERKSTATTKINO@MNET-ONLINE.DE