BEI UNS IST JEDER TAG KINOTAG!
UNSERE EINTRITTSPREISE SIND MODERAT UND ABHÄNGIG VON DEN GESPIELTEN FILMEN UND BEWEGEN SICH ZWISCHEN 4,50 EUR und 6,00 EUR.
BEI ÜBERLÄNGE UND FESTIVALS ERHEBEN WIR EINEN MINIMALEN PREISAUFSCHLAG.
KASSENÖFFNUNG 15 MINUTEN VOR BEGINN DER VORSTELLUNG.
WIR NEHMEN NUR BARGELD. CASH ONLY.
WIR SPIELEN KEINE WERBUNG, DESHALB BITTE PÜNKTLICH KOMMEN.
//////////////////////////////////////////////////////
CORONA-PANDEMIE:
Der Schutz unseres Publikums und unserer Mitarbeiter*innen ist uns weiterhin wichtig:
Deshalb Einlass nur für Geimpfte, Genesene, Getestete und es wird weiterhin das Tragen einer Maske empfohlen.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Deutschland 2021. Regie: ISABELLE STEVER. Mit Sarah Nevada Grether, Emil
von Schönfels, Susanne Bredehöft. HD Digital. 104 Min. Erstaufführung.
Nadjas Körper ist kaputt. Die Zehen bluten, dazu Ekzeme am Hals, die
aussehen wie Blutergüsse. Die harte Arbeit als Ballerina macht sich bemerkbar.
Nadja unterrichtet als Tanzlehrerin junge Mädchen. Als sie selbst noch jung
war, bekam sie einen Sohn. Den gab sie damals bei ihrer Mutter ab. Der Sohn
heißt Mario. Mario trainiert seinen Körper jeden Tag im Fitnessstudio. Er hat
seine Mutter sehr lange nicht gesehen. Nadja hat keine Ahnung von
Muttergefühlen, heißt es einmal. Dann steht sie irgendwann wieder vor der Tür.
Interessiert sich für ihren Sohn. Sieht seinen Körper, will ihn anfassen. Fasst
ihn an. Immer öfter.
Grenzen gibt es in Isabelle Stevers neuem Film nicht. Tabus auch nicht.
Wertungen auch nicht. Nur eine Mutter und einen Sohn, die sich einander
körperlich immer stärker annähern. Sarah Nevada Grether und Emil von
Schönfels trauen sich, was von wenigen Schauspieler*innen verlangt wird. Was
selten gezeigt wird. Im Halbdunkel, in der Unschärfe, von oben und von hinten
fängt die Kamera ihre Körper ein. Findet eine Bildsprache, deren Semantik
verstört. Alles hier ist kompromisslos und radikal. Alles ist eine Ausnahme. Am
Ende bleibt der Körper einer Mutter. (berlinale.de)
12. – 17.8. täglich um 20.00 h
USA 2022. Regie: DANNY GARCIA. HD Digital. 100 Min. Originalfassung.
NIGHTCLUBBING is the first-ever documentary on the renowned New York City
nightclub Max's Kansas City and the indelible impact it has had on the world of
music, fashion, art and culture. As legendary Alice Cooper puts it: "A million
ideas we're launched back there", referring to the Max's Kansas City famous
backroom where Andy Warhol held court with artists, actors/actresses and
musicians including the highly influential Velvet Underground.
Bonus Short Film Screening: SID: THE FINAL CURTAIN, a new exclusive short
film documenting the final live performance of Sex Pistols bassist Sid Vicious at
Max's Kansas City in Sept. 1978 featuring rare live footage and exclusive
interviews from those who witnessed it.
Letzte Vorstellung am Montag, 15.8. um 17.45 h
Australien 2016. Regie: BEN YOUNG. Mit Ashleigh Cummings, Emma Booth,
Stephen Curry, Susie Porter. HD Digital. 104 Min. Originalfassung mit
deutschen Untertiteln. Erstaufführung.
Im Vorort einer australischen Großstadt sperrt ein Ehepaar eine 17-Jährige in
seinem Haus ein, wo ihr wie bereits mehreren anderen Opfern Gewalt und Tod
drohen. Als das Mädchen ein fragiles Element im Verhältnis seiner Peiniger zu
entdecken glaubt, setzt es alles daran, einen Keil zwischen sie zu treiben.
Schockierendes Regiedebüt, das aus der albtraumhaften, sich virtuos auf
engstem Raum entfaltenden Atmosphäre die Ängste der Hauptfigur mit
schmerzhafter Intensität destilliert. Die Brutalität wirkt durch den Kontrast mit
der biederen Normalität außerhalb des Hauses umso nachhaltiger. (Filmdienst)
Nicht aufgeben, an sich selbst glauben, kämpfen, sich wehren – das ist die
emanzipatorisch wertvolle Botschaft dieses Films. (filmloewin.de)
14. – 17.8. täglich um 22.15 h
PROGRAMMÜBERSICHT: