BEI UNS IST JEDER TAG KINOTAG!
UNSERE EINTRITTSPREISE SIND MODERAT UND ABHÄNGIG VON DEN GESPIELTEN FILMEN UND BEWEGEN SICH ZWISCHEN 4,50 EUR und 6,00 EUR.
BEI ÜBERLÄNGE UND FESTIVALS ERHEBEN WIR EINEN MINIMALEN PREISAUFSCHLAG.
KASSENÖFFNUNG 15 MINUTEN VOR BEGINN DER VORSTELLUNG.
RESERVIERUNGEN SIND LEIDER NICHT MÖGLICH.
WIR NEHMEN NUR BARGELD. CASH ONLY.
WIR SPIELEN KEINE WERBUNG, DESHALB BITTE PÜNKTLICH KOMMEN.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
(THE NATURAL HISTORY OF DESTRUCTION).
Deutschland/Litauen/Niederlande 2022.
Regie: SERGEJ LOZNITSA.
HD Digital. 109 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Erstaufführung.
„Eine besondere Form der europäischen Erinnerungsarbeit hat der in der UdSSR geborene Sergei Loznitsa unternommen: Die Naturgeschichte der Zerstörung ist einer der großartigsten Filme, die in Cannes bisher gezeigt wurden. In einer virtuosen Montage alten Originalmaterials konstruiert er den Bombenkrieg im 2. Weltkrieg. Inspiriert von W.G. Sebald Essays zum Luftkrieg, gelingt Loznitsa eine düstere Parabel, die nicht auf unsere aktuellen Kriege zielt, sie aber jede Sekunde mitdenken lässt.“ (artechock)
„Loznitsas faszinierender filmischer Essay wird passend zu seinem Titel zu einer fast abstrakten, zeitlosen Reflexion von Krieg und Zerstörung und vom Leid von Zivilisten als Konstante der Geschichte.“ (epd Film)
(CAMP DE MACI).
Rumänien 2020.
Regie: EUGEN JEBELEANU.
Mit Conrad Mericoffer, Alexandru Potocean, Radouan Leflahi.
HD Digital. 81 Min. Originalfassung (rumänisch, englisch, französisch, arabisch) mit deutschen Untertiteln. Erstaufführung.
Ein rumänischer Polizist führt eine glückliche Beziehung mit einem Mann, hält seine Homosexualität aber vor seinem Umfeld geheim und zeigt nach außen hin Machogehabe. Als er zu einem Einsatz bei der Störung einerKinoaufführung durch einen homophoben Mob gerufen wird, erkennt ihn ein Bekannter, der ihn outen könnte. Der Versuch, die Aufdeckung zu verhindern, konfrontiert den Polizisten mit seiner gespaltenen Identität. Intensives, zwischen lauten und leisen Szenen changierendes Drama einer Persönlichkeitskrise, das immens von seinen vielschichtigen Darstellern profitiert. Bei allen Bildern einer bedrückend feindseligen Gesellschaft setzt der Film auch kleine Zeichen der Hoffnung. (Filmdienst
RETURN TO DUST
(YIN RU CHEN YAN).
China 2022.
Regie: LI RUIJUN.
Mit Wu Renlin, Hai Quing.
HD Digital. 131 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Erstaufführung.
In der nordwestchinesischen Provinz wird ein älterer Bauer aus pragmatischen Überlegungen mit einer von Missbrauch gezeichneten Frau verheiratet. Während sich das unter ärmsten Bedingungen lebende Paar langsam annähert, wird ihre Zweisamkeit durch ausbeuterische Arbeitsbedingungen und die Modernisierung der Gegend gestört. Stilles Drama über zwei gesellschaftliche Außenseiter, das sich fast dokumentarisch der harten landwirtschaftlichen Arbeit widmet und einen genauen Blick für kleine Gesten der Zuneigung hat. (Filmdienst)
„Xi Jinping fürchtet sich vor diesem Arthouse-Film: In China stürmt eine kleine Liebesgeschichte vom Land überraschend die Kino-Charts. Und wird dann rückwirkend verboten.“ (Neue Züricher Zeitung)
„Ein zutiefst menschlicher Film von unaufdringlicher Zärtlichkeit.“ (Berlinale)
Momentan keine neuen Spieltermine
Deutschland 2022.
Regie: ELIZAVETA SNAGOVSKAIA.
HD Digital. 78 Min. Erstaufführung.
In Deutschland und Russland trinken die Leute ca. 10 Liter Alkohol pro Kopf pro Jahr. Vier junge deutsche und russische Alkoholiker sind ‚funktionierende‘ Alkoholiker. Sie versuchen mit dem Trinken aufzuhören, doch Trinken ist im Alltag so eingewoben, dass es gar nicht mehr wahrgenommen wird. (Hofer Filmtage)
Freitag, 31.3. um 20.00 h in Anwesenheit der Regisseurin
MAMA IRENE – HEILERIN AUS DEN ANDEN
Freitag, 31.3. und Samstag, 1.4. jeweils um 17.30 h
https://www.tickettailor.com/events/62/862973
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
PROGRAMMÜBERSICHT:
Do. 23.3. um 20.00 h: TWO (OmU)
Fr. 24.3. um 18.00 h: LIEBE ANGST
Fr. 24.3. um 20.00 h: TWO (OmU)
Fr. 24.3. um 22.00 h: GANJA & HESS (OmU)
Sa. 25.3. um 18.00 h: LIEBE ANGST
Sa. 25.3. um 20.00 h: TWO (OmU)
Sa. 25.3. um 22.00 h: GANJA & HESS (OmU)
So. 26.3. um 14.30 h: KINOKRÄNZCHEN
So. 26.3. um 18.00 h: POPPY FIELD (OmU)
So. 26.3. um 20.00 h: TWO (OmU)
Mo. 27.3. um 18.00 h: LIEBE ANGST
Mo. 27.3. um 20.00 h: GANJA & HESS (OmU)
Di. 28.3. um 18.00 h: LIEBE ANGST
Di. 28.3. um 20.00 h: TWO (OmU)
Di. 28.3. um 22.00 h: GANJA & HESS (OmU)
Mi. 29.3. um 20.15 h: LUFTKRIEG
Mi. 29.3. um 22.30 h: CAN AND ME
Do. 30.3. um 20.00 h: LUFTKRIEG
Do. 30.3. um 22.15 h: ROCK CHICKS (OmU) | Letzte Vorstellung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
HEUTE NOCH DEN WÖCHENTLICHEN KOSTENLOSEN NEWSLETTER DES WERKSTATTKINOS ABONNIEREN, UM FORTAN IMMER BRANDAKTUELL ÜBER DAS LAUFENDE UND KOMMENDE PROGRAMM INFORMIERT ZU SEIN: MAIL AN INFO@WERKSTATTKINO.DE ODER WERKSTATTKINO@MNET-ONLINE.DE