BEI UNS IST JEDER TAG KINOTAG!
EINTRITTSPREIS: 6,00 EUR.
BEI ÜBERLÄNGE, FESTIVALS UND SONDERVERANSTALTUNGEN ERHEBEN WIR EINEN KLEINEN PREISAUFSCHLAG.
KASSENÖFFNUNG 15 MINUTEN VOR BEGINN DER VORSTELLUNG.
RESERVIERUNGEN SIND LEIDER NICHT MÖGLICH.
WIR NEHMEN NUR BARGELD. CASH ONLY.
WIR SPIELEN KEINE WERBUNG, DESHALB BITTE PÜNKTLICH KOMMEN.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
17. – 23.4.2025
POOR AMERICA
NOMADLAND
USA 2020.
Regie, Buch: CHLOE ZHAO.
Mit Frances McDormand, David Strathairn, Linda May.
HD Digital. 107 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Fern wird arbeitslos, wohnt ab jetzt in ihrem Van, macht Saisonjobs bei Amazon – aber bald lässt sie sich von der Weite Amerikas zu einem Nomadenleben verführen. „Gemeinsam schaffen Zhao und McDormand etwas Neues: einen Film reich an Impulsen des Dokumentarischen, des Improvisierten und des Humanistischen – zugleich durchdrungen von einer romantischen Ader. Die gegensätzlichen Stoßrichtungen machen den Reiz des Films aus und erklären auch seinen phänomenalen Erfolg.“ (critic.de)
Samstag, 19.4. und Sonntag, 20.4. jeweils um 20.00 h
Montag, 21.4. um 22.00 h
THE FLORIDA PROJECT
USA 2017.
Regie, Buch: SEAN BAKER.
Kamera: Alexis Zabe.
Mit Brooklynn Prince, Bria Vinaite, Willem Dafoe.
HD Digital. 111 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Sean Bakers Vorläufer zum diesjährigen Oscar-Gewinn. Tatsächlich der bessere Film. „THE FLORIDA PROJECT observes the residents of a crumbling Motel on the outskirts of Orlando, similarly concerns itself with with marginalized voices rarely acknowledged by Hollywood. Visually, it is breathtaking. Filming in the economically depressed neighbourhoods surrounding Disney World, Sean Baker captures a bleak sprawl of highways, failing strip malls and almost impossible tacky motels. Our main characters are a twenty-something mother and her 6-year old daughter who live in one of the motels and whom are both frequently in trouble with authority figures.“ (arthouse grindhouse)
„Das tollste Mutter-Tochter-Gespann der jüngeren Filmgeschichte.“ (critic.de)
Samstag, 19.4. und Sonntag, 20.4. jeweils um 22.00 h
Montag, 21.4. um 20.00 h
***
SUCHE NACH DEN VERLORENEN
Deutschland 2024.
Regie: MICHAEL TEUTSCH.
HD Digital. 93 Min.
Mein Vater war frühes Mitglied der NSDAP, später dekorierter Offizier der Waffen-SS. Er hat nie mit mir über diese Vergangenheit gesprochen. Seine zweite Frau hat mir Antworten gegeben. Ich konfrontierte diese mit den
Aussagen von sechs Juden in einem Dokumentarfilm. (Michael Teutsch)
Sonntag, 20.4. um 17.00 h | In Anwesenheit des Regisseurs und anschließendem Publikumsgespräch
***
MEINE LETZTE NACHT MIT EINEM VAMPIR
(LA MORSURE)
Frankreich 2023.
Regie: ROMAIN DE SAINT-BLANQUAT.
Mit Leonie Dahan-Lamort, Lilith Grasmug, Maxime Rohart.
HD Digital. 87 Min. Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Erstaufführung.
An Aschermittwoch des Jahres 1967 schreckt eine junge französische Internatsschülerin aus einem Albtraum hoch und ist davon überzeugt, nur noch einen Tag zum Leben zu haben. Da sie nicht als Jungfrau sterben will, überredet sie eine Freundin, sie auf ein wildes Kostümfest in einer verfallenen Villa im Wald zu begleiten. Dort lernt sie einen jungen Mann kennen, der sich als Vampir vorstellt. Mit Einfallsreichtum und einem Hang zur Schauerromantik verknüpft das Fantasy-Drama märchenhafte Motive mit Elementen des Jugendfilms. Der melancholisch gestimmte Film erweist sich zugleich als fein gesponnene Hommage an das fantastische Kino der 1960er- und 1970er-Jahre, ohne darüber zum postmodernistischen Zitate-Film zu mutieren. (Filmdienst)
Ausgezeichnet mit dem Méliès d’Argent für den besten Genrefilm beim Sitges Film Festival 2023.
Letzte Vorstellung am Montag, 21.4. um 18.00 h
FROM GROUND ZERO
Palästina, Frankreich, Katar, Jordanien 2024.
111 Min. Originalfassung (arabisch mit deutschen Untertiteln).
FROM GROUND ZERO ist eine Kompilation mit 22 Kurzfilmen von Regisseur*innen aus Gaza. Gedreht zwischen Dezember 2023 und März 2024 fangen die zwischen drei und sechs Minuten kurzen Filme individuelle Perspektiven auf die Kriegs-Realität in Gaza ein. Mit einem Genre-Mix aus Spielfilm, Dokumentarfilm, Doku-Fiktion, Animation und experimentellem Kino präsentiert FROM GROUND ZERO eine Vielfalt an Geschichten, die die Trauer, den Überlebenswillen, die Freude und die Hoffnung widerspiegeln, die dem Leben in Gaza innewohnen.
Dienstag, 22.4. um 17.30 h
***
DEMNÄCHST:
TOXIC
JULIE BLEIBT STILL
FANNI – ODER: WIE RETTET MAN EIN WIRTSHAUS?
CESARIA EVORA
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
PROGRAMMÜBERSICHT:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
HEUTE NOCH DEN WÖCHENTLICHEN KOSTENLOSEN NEWSLETTER DES WERKSTATTKINOS ABONNIEREN, UM FORTAN IMMER BRANDAKTUELL ÜBER DAS LAUFENDE UND KOMMENDE PROGRAMM INFORMIERT ZU SEIN: MAIL AN INFO@WERKSTATTKINO.DE ODER WERKSTATTKINO@MNET-ONLINE.DE